Toon Boom Animation Inc. hat die vierte Version ihres professionellen Programms zur Erstellung von Multimedia-Storyboards veröffentlicht. Storyboard Pro 4 ist jetzt eine vollständige 64-Bit-Anwendung für eine effizientere Nutzung des Arbeitsspeichers auf der Workstation und enthält jetzt zusätzlich zu den bestehenden Vektorzeichnungswerkzeugen auch Bitmap-Zeichen- und -Bearbeitungsfunktionen. "Storyboard Pro ist eine der innovativsten Technologien auf dem Markt, weil sie es den Studios ermöglicht, Aufgaben der Vorproduktion intern zu erledigen, was neue Arbeitsplätze schafft", so Joan Vogelesang, Präsident von Toon Boom
Neue Funktionen von Storyboard Pro 4:
- Bitmap-Zeichenwerkzeuge für maximale kreative Freiheit.
- 64-Bit-Kernel, um die Leistungsfähigkeit von Computern voll auszuschöpfen.
- Verbesserte Projektwiedergabe.
- Die Funktion "Sequenzen" ermöglicht es, Projekte in vier Bereiche (Akte, Sequenzen, Szenen und Tafeln) zu unterteilen.
- Integrierte 3D-Funktionen zum Importieren von 3D-Modellen, Arbeiten im 3D-Raum und Exportieren von Projekten in FBX.
- Werkzeuge für die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer an einem Projekt
Die HyperDeck Videorecorder-Software von Blackmagic Design wurde auf die Version 3.7.1 aktualisiert. Zu den neuen Funktionen gehören neue Optionen zur Auswahl zwischen digitalen und analogen Eingängen (bei HyperDeck Studio Pro), DNxHD-Codec-Unterstützung (HyperDeck Studio Pro), verbesserte Kompatibilität mit SSDs (HyperDeck Studio Pro) und korrigierte Untertitelunterstützung für den 720p-Modus. Download von hier
Eyeon Software, Hersteller beliebter Anwendungen für Video-Compositing und visuelle Effekte, hat sein Vortragsprogramm für die diesjährige NAB 2013 bekannt gegeben. Neben den neuen Pyhon-Skripten, die alle eyeon-Anwendungen nahtlos integrieren, allen voran das Compositing-Produkt Fusion, wird zum Beispiel die Postproduktion von 4K-Material mit 120 fps demonstriert. Diese höchst anspruchsvolle Aufgabe wird anhand eines realen Beispiels aus der Postproduktion des kommenden Films UFOTOG von Douglas Trumbull, einem führenden Pionier auf dem Gebiet des Filmemachens mit hoher Bildrate, demonstriert. Gezeigt werden Fusion-, Dimension-, Generation- und Avid-Editing-Produkte und deren Verbindung mit Fusion durch die Connection-Technologie. Darüber hinaus nimmt jeder Besucher an der Verlosung einer Fusion-Lizenz teil (die Verlosung findet täglich statt, so dass die Gewinnchancen besser sind als bei den allgegenwärtigen Spielautomaten). Hier können Sie eine persönliche Vorführung buchen
Autodesk hat in der 2014er Serie neue Produkte für die Erstellung von 3D-Grafiken und visuellen Effekten vorgestellt, nämlich Autodesk Maya 2014, Autodesk 3ds Max 2014, Autodesk MotionBuilder 2014, Autodesk Mudbox 2014, Autodesk Softimage 2014 und Autodesk Sketchbook Designer 2014, sowie die dazugehörige Autodesk Entertainment Creation Suite 2014 in den Versionen Standard, Premium und Ultimate
Die Standard Edition enthält (optional) Autodesk Maya 2014 oder Autodesk 3ds Max 2014 sowie Autodesk MotionBuilder 2014, Autodesk Mudbox 2014 und Autodesk Sketchbook Designer 2014. Die Premium Edition bietet alle in der Standard Suite verfügbaren Anwendungen, enthält aber zusätzlich Autodesk Softimage 2014. Die Ultimate Edition enthält alle Anwendungen der Premium Edition, enthält aber zusätzlich Maya 2014 und 3ds Max 2014
Jedes der in der neuen Autodesk Entertainment Creation Suite 2014 enthaltenen Tools enthält neue Funktionen sowie Verbesserungen bestehender Funktionen, darunter
Autodesk 3ds Max 2014
Die neue Version der 3D-Modellierungs-, Animations- und Rendering-Anwendung 3ds Max bietet eine neue "Populate"-Funktion, mit der sich schnell und einfach Publikumsanimationen erstellen lassen, einschließlich realistischer Bewegungen und Interaktionen virtueller Figuren. Ebenfalls neu: ein deutlich überarbeitetes Particle Flow Toolset für Partikelsimulationen, schnelleres Rendering im Viewport mit Unterstützung für Microsoft DirectX 11 Shader, Perspective Match und Vector Map Tools, die das Verbinden von 2D- und 3D-Grafiken erleichtern, und vieles mehr
Autodesk Maya 2014
Die Animationslegende Autodesk Maya bietet in der Version 2014 eine stark erweiterte Palette an Modellierungswerkzeugen, eine intuitive Grease-Pencil-Zeichenfunktion und neue Optionen im Paint-Effects-Modul für mehr Produktivität und Kreativität. Der neue Maya DX11 Shader ermöglicht zusammen mit dem verbesserten Viewport 2.0 Echtzeit-Rendering in einer Qualität, die nicht allzu weit von der endgültigen Renderer-Ausgabe entfernt ist. Für Benutzer, die mit großen Projekten arbeiten, gibt es eine verbesserte Szenenzusammenstellung, einen Dateipfad-Editor und eine URI-Technologie (Uniform Resource Identifier)
Autodesk Softimage 2014
Das neue Softimage 2014 enthält ein Camera Sequencer-Toolset mit der Möglichkeit, zwischen mehreren Kameras in einem Projekt zu wechseln, ohne die ursprünglichen Animationsdaten zu beeinflussen, um Overhead direkt im Animationsprogramm zu implementieren, verbesserte CrowdFX- und ICE-Module (Interactive Creative Environment) für eine bessere Interkonnektivität mit dem Renderer und die "High-Quality Viewport"-Technologie für maximale Qualität der Szenenvorschau. Größere Studios profitieren außerdem von der Unterstützung für das neue Autodesk FBX 2014-Animationsformat.
Autodesk Mudbox 2014
Das Autodesk Mudbox 3D-Modellierungs- und Zeichentool umfasst einfachere automatische und manuelle Werkzeuge zur Bearbeitung von Geometrie und zum späteren Export. Die Benutzer können sich mehr auf das eigentliche Modellieren und Gestalten konzentrieren, ohne sich mit dem technischen Aspekt der Kreation befassen zu müssen. Das Programm wird auch Multitouch-Funktionen bieten, die das Modellieren und Malen mit Touch-Peripheriegeräten erleichtern
Autodesk MotionBuilder 2014
Die Animationssoftware Autodesk MotionBuilder 2014 erleichtert die Bearbeitung von Motion-Capture- und anderen Animationsdaten für Pre/Visualisierung, virtuelle Kinematografie und Spieleentwicklung. Die wichtigste Neuerung ist die Linux-Version (die Software wurde ursprünglich nur für Windows angeboten). Sie bietet außerdem neue Funktionen für die Verarbeitung von Motion-Capture-Daten, benutzerfreundliche Werkzeuge zum Platzieren, Messen und Auswählen von Objekten in einer Szene, die Möglichkeit, benutzerdefinierte Renderer für das Rendering im Ansichtsfenster des Programms zu verwenden, und eine API für die Erstellung von Referenzkopien von Objekten in einer Szene
Autodesk SketchBook Designer 2014
...ist ein intuitives Hybrid-Zeichen- und Vektorwerkzeug zum visuellen Festhalten von Ideen und Skizzieren. Es bietet jedoch auch Zeichen- und Bildbearbeitungsfunktionen, Farbkorrekturwerkzeuge, Transformationsfunktionen usw. Die dynamische Benutzeroberfläche ist an die Steuerung mit Stift und Maus angepasst und bietet maximale kreative Freiheit
Verfügbarkeit
Genaue Veröffentlichungstermine und Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber die Produkte der Autodesk Creative Suite 2014 werden voraussichtlich in der ersten Aprilhälfte, nach der NAB, erhältlich sein
IGN Pro League E-Sports-Turnier wird mit Blackmagic Design-Technologie live übertragen
19. märz 2013
Blackmagic Design, auf dem tschechischen und slowakischen Markt durch Syntex vertreten, hat bekannt gegeben, dass die Organisatoren des E-Sport-Turniers IGN Pro League (IPL) Blackmagic Design ATEM Camera Converter, Micro Videohub, Videohub Master Control, H.264 Pro Recorder, DeckLink Quad-Karten und Mini Converter HDMI to SDI, Audio to SDI und SDI Distribution für das Live-Streaming der Spiele auf der SXSW Gaming 2013 eingesetzt haben
Bei den IPL-Wettbewerben kämpften 27 Spitzenspieler aus der ganzen Welt in StarCraft II, League of Legends und World of Tanks um Sachpreise und Ranglistenplätze. Jeder Spieler hatte eine Kabine mit einem Computer, und die Zuschauer sahen alle Spielinformationen auf 54"-LED-Bildschirmen mit Hintergrundbeleuchtung. Auf den Monitoren wurden auch Logos und andere begleitende Informationen (Spielernamen, Abstimmungsergebnisse) angezeigt, die von der firmeneigenen Webanwendung der Organisatoren gestreamt wurden
"Die Anwendung basiert auf einer modifizierten Version des Open-Source-Programms Caspar, das von der schwedischen Regierung für Fernsehgrafiken entwickelt wurde", so Tracy Peterson, Video Production Manager bei IGN Entertainment. "DieLive-Daten werden in der Adobe Flash Player Client-Anwendung wiedergegeben, die Caspar-Software veröffentlicht sie dann mit DeckLink Quad-Karten und Mini-Konvertern auf allen 54"-Displays.Mit den DeckLink Quad-Karten kann jeder unserer vier Grafikserver auf vier bis acht Bildschirme übertragen", ergänzt Peterson
Das Herzstück des gesamten Overheads waren die Geräte Micro Videohub und Videohub Master Control, die sowohl die Ausgabe von Caspar als auch das Live-Video verwalteten. Das Signal wurde auch auf eine mehr als sechs Meter hohe zentrale Projektionsfläche übertragen, auf der auch Logos, Werbung und Sponsoreninformationen angezeigt wurden. Für die einwandfreie Umschaltung der Eingänge setzten die Organisatoren auf ein Produkt von Micro Videohub
"League of Legends ist derzeit das beliebteste Spiel der Welt und bietet den Spielern eine riesige Auswahl an Charakteren.Jeder Spieler hat einen Favoriten, und die Wahl dieser Figuren ist daher ein echtes Ereignis beimTurnier", erklärte Peterson weiter. "Für jede dieser Figuren werden wir, sobald sie ausgewählt sind, eine kurze Animation aus dem Spiel projizieren. Dieser Teil des Turniers ist bei den Zuschauern sehr beliebt, und alles muss reibungslos ablaufen. In diesem Fall handelt es sich um einen direkten Ausgang von den DeckLink Quad-Karten und Micro Videohub-Routern.“
"Wir investieren eine Menge Geld in das Turnier, deshalb übertragen wir live auf Twitch.tv und etwa eine Stunde später auf YouTube, und auch andere Medien nutzen das Material der Spiele. Wir verwenden die H.264 Pro Recorder-Lösung für die Aufnahme und Kodierung hochwertiger Videos.Diese Geräte sind einfach zu bedienen und sehr robust", sagt Tracy Peterson
Ein Bereich, in dem spürbare Kosteneinsparungen erzielt werden konnten, ist die Verwendung von Glasfaserkabeln dank der ATEM-Kamerakonverter-Produktreihe von Blackmagic Design mit Batteriebetrieb, Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang
"Der ATEM Camera Converter hat uns Hunderte von Dollar für eine einzige Kamerastation pro Tag gespart. Die Kosten für die Glasfaserverkabelung haben sich sehr schnell amortisiert, und die Möglichkeit, kilometerlange Kabel zu verwenden, ist ebenfalls ein großer Vorteil. Wir sind derzeit dabei, drei bis fünf Turnierstandorte per Glasfaser zu verbinden, um eine Gesamtberichterstattung und Live-Übertragungen des gesamten Turniers zu ermöglichen.Ohne die Produkte von Blackmagic Design wären wir einfach nicht in der Lage, dies zu tun", so Peterson
Pressefotos
Fotos aller Blackmagic Design Produkte finden Sie unter www.blackmagicdesign.com/press/images, und Fotos vom Turnier finden Sie hier
Über Blackmagic Design
Die Produkte von Blackmagic Design sind branchenführend in den Bereichen Videobearbeitung, digitale Filmkameras, Farbkorrektoren, Videoüberwachung, Signalumschalter, Disc-Recorder, Wellenform-Monitore und Filmrestaurierungssoftware für die Film-, Postproduktions- und Fernsehindustrie. Die Videoaufnahmekarten der DeckLink-Serie von Blackmagic Design haben eine Revolution in Sachen Qualität und Zugänglichkeit ausgelöst. Die DaVinci-Produktlinie für die Farbvideobearbeitung dominiert seit 1984 den Film- und Fernsehmarkt und wurde mit Emmy™ Awards, dem Fernsehäquivalent der Academy Awards, ausgezeichnet. Blackmagic Design entwickelt weiterhin innovative Produkte im Bereich der stereoskopischen Produktion und 4K-Videoverarbeitung. Blackmagic Design wurde von Spezialisten für Postproduktion und Videobearbeitung gegründet und hat Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Japan, Singapur und Australien. Weitere Informationen finden Sie unter www.blackmagicdesign.com
Über Syntex
Syntex, ein in Prag ansässiges Unternehmen, wurde 1994 gegründet, um Produkte und Lösungen für die Transkription von Computer-zu-Video-Animationen, Computergrafik, professionellen Schnitt und Videobearbeitung zu vertreiben. Sie gehört zu den Pionieren in der Tschechischen Republik und hat sich als zuverlässiger und starker Partner im Bereich der digitalen Bild- und Tonverarbeitung etabliert. Syntex widmet sich dem Vertrieb von Produkten, dem technischen Support und der Beratung in vielen Bereichen der Video- und Audioproduktion sowie der Postproduktion. Seit 1999 steht den Kunden in der Slowakei ein Tochterunternehmen mit Sitz in Bratislava, Slowakei, zur Verfügung. Syntex ist ein Distributor von Blackmagic Design Produkten für den tschechischen und slowakischen Markt. Siehe www.syntex.cz für weitere Informationen